Am 29. Juni 1990 konnte ich bei schönem Sommerwetter die „Säcke-Köf“ 323 576 (ex Köf 6259) abgestellt im Bahnhof Bodenfelde besuchen.

Und hier nochmals die gleiche Köf am gleichen Tag von schräg hinten vom eingescannten SW-Negativ:

30 Jahre Infos über Kleinloks Kö I, II, III, IV und LKM N2/N3/N4
Am 29. Juni 1990 konnte ich bei schönem Sommerwetter die „Säcke-Köf“ 323 576 (ex Köf 6259) abgestellt im Bahnhof Bodenfelde besuchen.
Und hier nochmals die gleiche Köf am gleichen Tag von schräg hinten vom eingescannten SW-Negativ:
Auf dem Weg zur Verschrottung bei Theo Steil in Köln-Poll, März 2002.
Zur Freunde der Bewohner der „Seniorenwohnanlage Dransfeld GmbH“ wurde 2005 die 323 867 im Garten aufgestellt. Zuvor stand sie seit Juli 2000 auf einem Spielpatz in Dransfeld.
Ich konnte sie am 26.08. besuchen und fotografieren:
Gefunden hatte ich sie übrigens per GoogleEarth Hunting:
Hier wird sie übrigens gerade von einem Eisenbahnfreund im Maßstab 1 : 32 nachgebaut.
Am schönen 24. Mai 2003 konnte ich die 322 521 der Hellmann Worldwide Logistics GmbH & Co. KG, Osnabrück besuchen und mit Frühlingsblumen in Szene setzen …
Viele Köf wurden speziell im AW Bremen als Geräte für den internen Verschub eingesetzt. So auch die ehem. 323 415 (ex Kb 4322) als Gerät 72.105.0003. Ich konnte es im April und am 14. Oktober 1992 im Rahmen der „Tage der offenen Tür“ besuchen:
Gerade wiedergefunden:
Die Göttinger 323 860 wurde von mir am 27. April 1987 im Bahnhof Uslar aufgenommen.
Hier war sie ein paar Wochen im Rahmen der Rückbaumaßnahmen der überaus umfangreichen Gleisanlagen eingesetzt.
Die Aufnahme erfolgte mit einer „Revue Pocket Flash 25“ auf Pocketfilm 110 und das Farbnegativ wurde später im Schulfotolabor auf SW Papier belichtet.
Am 26. Juni 1992 entstand eine klassische Köf-Aufnahme der Kö 4219 in der Maschinenfabrik August G. Koch in Kiel:
Eine typische „Schrottplatz-Szene“ bot sich mir am 14. August 1990 beim Besuch von Schrott Ludwig in Hannover-Leinhausen. Neben der Kö 4208 des Bauunternehmers Georg Keidel (links) war auch die hauseigene Köf 6007 von Schrott Ludwig (rechts) zugegen.
Die Kö 4208 wurde vermutlich um 1994 verschrottet, die Köf 6007 hingegen hat als „VL 8“ eine neue Heimat bei der Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn e.V. – Almetalbahn gefunden.
Hier sieht man sie auf GoogleEarth in Almstedt: